Fasnet-Gruppen nehmen Abschied von närrischer Heimat - Letzter Gruß an Srählgott 'Strählo' Für eine Vielzahl eher passiver Narren ist es ab dem Schmotzige in auserwählten Kneipen und 'Locations' oft so, als ob der Tabernakel samt dem hoch-heiligen Fasnet-Goascht von den Hohepriestern der Stüble-Fasnet geöffnet wird, und zwar dann, wenn man dort einen Platz ergattert hat, wo … [Weiterlesen...]
Fasnet i de Kuche…
Es schärft der Narro seinen Säbel, der Glonki träumt vom Dutzend Mädel, die Hex’ fragt sich, wer bin denn ich? Wer soff denn gestern liederlich….? In Blau-Weiß die Stadtmusik dem Umzug schreitet stolz voran, und Tausende von Maschgere begleitet sind vom Kappen-Mann. Miau, Rhabarber, Hex-Hex-Hui, d’ Franzose-Musik mittendrin, … [Weiterlesen...]
Dopplet hebt besser…!!
Einst war er der heimliche 'Scheff' der "Bambus-Bar" im Quartier vum Villinger 'Wescht-Bahnhof'. Dert, wo i de friä 60er Johr hinne i de Gärte de Mucheberger un de 'Buba' no zu de "Gäng" g'hert hän. Wa hät mer g'macht? G'raucht und "xoffe". D' Bier-Kischte war im Bode igrabe. Un wa gilt hit? 's Neischt zum Wahl-Brigedäler Falk-Ingo L. jetz' mol in Vers un … [Weiterlesen...]