Er war langjährig
praktizierender Narro…En Narro lauft, en Narro strählt,
er juchzt, au wenn de Rieme quält.
Er schreitet, springt un er flaniert,
jetzt lies ‚ich grad, ganz ungeniert,
dass on seit Johr un Dag
sich als Narro ‚praktiziert‘.E ganz Johr Narro un no meh?
Ich frog mich grad:
Ja isch des schee?’s ganz Johr d‘ Schemme uf,
stell‘ ich mir vor,
des macht manch andrer
scho fuffzeh‘ Johr.Zwelf Monet laufe mit om Krage,
da dät jo selbsch de Pfarrer sage,
des goht nit guet,
des kah’s nit sie,
do machsch der jo de Hals no hie.Winters, Summers un no länger,
hät täglich er en Schorle-Hänger,
butzt s‘ Mul sich mit de Foullard ab,
will ewig hät er Mehl’supp dra,
mir duet er leid, der arme Mah.Dodezu stoht hit im Blatt,
dass wemer
kurz mol ’s Praktiziere satt,
bei elend langer Narretei,
mer dabbt in fremde Zimmer nei.Statt dass er ’s Stüble find‘,
der Gog,
wird er beim Liebesspiel zur Plog.Drum Narro,
leg die holzig Scheme ab,
lauf mit dim Xieächt
doch ’s Städtle nab…Denn Narretei wird obergärig,
wenn onner mont
’s mieäßt sieh mehrjährig.Dem Narr reicht manchmal die Sekunde,
wenn er verrät der Wahrheit Kunde.
Schreibe einen Kommentar