Ein SK-Spätzle-Rezept aus Backnang wurde in Villinger Mundart tansskipiert (9.2.2016).
In e Schüssel kunnt e Pfund
Weizemehl – des hät sich glie -,
Wasser un au Salz drinie,
Eier driber, zwei bis drei,
scho isch des Rezept vubei.’s Ganze schleet mer dann wie dumm
so lang i de Schüssel rum,
bis de Deig mer schließlich glatt hät
un dieä Abet g’herig satt hät.Und wenn’s erschde Blose gieht,
lieäbe Liet, no isch’s so wiet.
I de Zwischeziet kocht’s Wasser scho,
salze mueß mr’s vorher no!Jetzt kunnt’s Spätzlebrett no dra,
des will g’lehrt sie, bis mr’s kah
Deig druf, und no schabt mer glieh
ällen Deig ins Wasser niie.So, un jetz‘ guckt mr in Ruh
dere G’schicht e Wiele zue.
Sin e baar Minute rum,
ruft mr drei mol: Spätzle kumm!Un scho schwimmet älle dieä
Spätzle obe in dr Brieäh.
Ufbasst jetzt, un nit lang bsunna!
Ruus g’fischt älle, no isch g’wunna:Un damit ’s kon wiäschde Bapp giet,
wird des ganze Wasser abg’siebt.
So, un will mr jetz dezue
we mr’s ka, was Ibrigs due,
schmelzt mr halt die Spätzle g’schwind,
wiel se so am beschde sind.Wieä mr ’s isst? –
Ich glaub, des bruuch
ich eich nit uf d‘ Nas binde!
Denn dieä Spätzle weret i de Buuch
un ganz ellai in Ranze finde.
(Verfasser unbekannt)
Schreibe einen Kommentar